Früh- und Mittagsbetreuung für Grundschüler/innen
Montag bis Freitag: 7:30 Uhr – 8:15 Uhr (1. Stunde)
Montag bis Freitag: 11:55 Uhr - 12:40 Uhr (6. Stunde)
- Betreuung für auswärtige Schüler/innen, wenn Fahr- und Stundenplan nicht deckungsgleich sind
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Ansprechpartnerin steht Kindern zur Seite
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Grundlagen für die gebührenpflichtige Teilnahme
- Ordnung für Schulkindbetreuung der Stadt Waldshut-Tiengen
- Formulare: Anmeldung Betreuung (für Schule) und Anmeldung Stadt
- Betreuung (für Stadtverwaltung)
§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
Wir spielen drinnen und draußen, basteln, malen oder ruhen. Die Kinder werden an der Entscheidungsfindung beteiligt.
Pädagogische Nachmittagsgruppe – Grundschule
Montag, Dienstag und Donnerstag von 12:40 Uhr bis 15:00 Uhr (während des Schulbetriebs)
- Gemeinsames Lernen und Spielen der Kinder
- Gelebte Vielfalt und soziales Miteinander
- Förderung von Bildungsgerechtigkeit
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ablauf:
12:40 Uhr: die angemeldeten Schüler/innen treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen, die Teilnahme am Schulmensaessen ist erwünscht. (Kosten: 4,10 € pro Essen) Bei Nichtteilnahme sind die Eltern in der Pflicht, ein angemessenes Vesper mitzugeben. Nach Beendigung des Essens gibt es eine Spielpause.
13:30 Uhr: Erledigung der Hausaufgaben, die Schüler/innen bekommen ggf. Anleitung, die Betreuung versteht sich jedoch nicht als Nachhilfe.
Bis 15:00 Uhr: Freizeit, die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen der Schüler/Innen. Die Interessen der Kinder finden Berücksichtigung, Ideen und Vorschläge werden aufgegriffen.
![]() |
![]() |
Räumlichkeiten:
Zum Mittagessen gehen wir gemeinsam ins Pater-Jordan-Haus. Im Anschluss steht uns ein Klassenzimmer zur Verfügung. Hier befinden sich auch unsere Spiel- und Bastelmaterialien. Außerdem nutzen wir unseren Pausenhof und den nahen Spielplatz.
Zusammenarbeit mit den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist eine wichtige Basis, um den Kindern eine gute und gewinnbringende Zeit in der Gruppe zu ermöglichen.
Die Pädagogin der Nachmittagsgruppe und die Lehrer/innen stehen im engen Kontakt. Gemeinsam werden Vorschläge entwickelt, wie die Schüler/innen in ihrer Entwicklung unterstützt und begleitet werden können. Mit den Eltern wird sich ausgetauscht und die Umsetzung abgesprochen.
![]() |
![]() |
Anmeldung:
-Formular Anmeldung zur Nachmittagsgruppe
-Übersteigt die Nachfrage die vorhandenen Plätze, entscheidet die Schulleitung